Onkel Friedrichs Gartennotizen

Onkel Friedrichs Gartennotizen #1

Neulich in meinem Kräutergärtchen bin ich erschrocken: Meine Petersilie, inzwischen im zweiten Jahr, streckte plötzlich ein Blütchen gen Himmel. Hübsch anzusehen, dachte ich erst. Doch halt! Da war doch was…

Petersilie – wenn sie blüht, wird’s kritisch
(aber nicht gleich gefährlich)

Zeitungsausschnitt
Der Tagespresse entnommen

Tatsächlich: Petersilie kann im zweiten Jahr bedenklich werden. Sie bildet dann nicht nur Blüten, sondern auch Samen – und in diesen sowie in der ganzen Pflanze lagern sich sogenannte Apiol-Verbindungen ab. Die können, besonders in grösseren Mengen, leberschädigend wirken und sind für Kinder oder Schwangere nicht unproblematisch.

Aber keine Panik!
Bei normalem Küchengebrauch – also kleinen Mengen frischer Blätter – ist der Apiol-Gehalt so gering, dass keine akute Gefahr besteht. Auch nach Beginn der Blüte bleibt ein gelegentlicher Petersilienzweig im Salat völlig unbedenklich.

Und doch mein Rat:
Wenn eure Petersilie zu blühen beginnt, überlegt gut, ob ihr sie noch weiter verwenden wollt – besonders bei häufiger oder intensiver Nutzung. Ich persönlich reisse sie dann raus (ab in den Hausmüll!) und setze auf frische Aussaat oder eine junge Pflanze vom Gärtner.

Nicht verwechseln mit dem Schnittlauch!
Der darf blühen so viel er will – seine violetten Köpfchen sind essbar und hübsch. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl beides Kräuter sind.

Also: Petersilie im Auge behalten – besonders im zweiten Jahr. Wer sie gern verwendet, sät sie am besten jedes Jahr neu.


Garten-Tipp zum Mitnehmen:

  • Petersilie jährlich neu säen – ideal im März oder August.
  • Blühende Pflanzen meiden, wenn sie häufig oder in grösseren Mengen verwendet werden sollen.
  • Für normale Mengen in der Küche besteht keine akute Gefahr.

Mehr zur Wirkung von Apiol:
Zuverlässige Infos liefert z. B. das Deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung:
www.bfr.bund.de → Suchbegriff „Apiol Petersilie“

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert