Allgemein,  Onkel Friedrich spricht Klartext

Wenn Schweizer Bier nur noch so tut

Klartext von und mit Onkel Friedrich

Ich stehe im Laden, greife nach einer Dose mit rotem Kreuz, vier Mini-Wimpeln und dem Schlachtruf Hopp Schwiiz – und denke: „Das ist doch Heimat im Glas.“ Doch kaum zuhause, erfahre ich: Das ist bestenfalls Schweiz light.

Denn Hopfen, Malz, ja sogar die Hefe – kommen oft aus dem Ausland. Die schöne Verpackung ist echt, der Inhalt aber… na ja. Da steckt in der italienischen Birra Moretti ungefähr gleich viel Schweiz wie in unserem „Schweizer Bier“. Und das ist kein Witz, sondern Realität.

Natürlich verstehe ich: Die Schweiz ist klein, die Rohstoffe teuer, und der Durst gross. Aber müssen wir uns wirklich mit Etikettenschwindel begnügen? Wenn ich Lust auf ein Bier aus Bayern habe, dann kaufe ich mir eines aus Bayern. Und wenn ich Schweiz will – dann bitte auch drin, nicht nur drauf.

Wenn ich Schweiz will – dann bitte auch drin, nicht nur drauf.

Es ist wie bei den Sonntagsbrötchen vom Grossverteiler, die nach warm schmecken, aber nicht nach Bäcker. Nur weil’s aus dem Ofen kommt, ist’s noch kein Handwerk. Und nur weil ein Kreuz drauf ist, ist’s noch keine Herkunftsgarantie.

Darum, liebe Leute: Lasst euch nicht einfach nur abfüllen. Lest nach, fragt nach – und wenn ihr schon mit Schweizer Stolz anstossen wollt, dann verdient auch das Bier ein wenig Heimat.

,


Inspiriert durch: K-Tipp Nr. 11, 4. Juni 2025,
„In ‚Hopp Schwiiz‘ steckt gleich viel Schweiz wie in ‚Birra Moretti‘“
👉 Bezahlartikel auf ktipp.ch


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert