Allgemein,  Onkel Friedrich erzählt

Was hat mich denn da gepiekst, Hektor?

Ein juckender Zwischenfall mit Folgen

Mit den wärmllichen Tagen kommen sie wieder, die kleinen Plagegeister. Nicht die Nachbarn – die beissen nur verbal –, nein, ich meine die mit den Flügeln, den Beinchen oder den feinen Fühlern, die sich heimlich auf unsere Haut setzen und zustechen, zubeissen oder einfach nur reizen.

Gestern war’s bei mir wieder soweit. Ich wollte mit Hektor nur kurz raus. Fünf Minuten Frischluft, barfuss auf den Rasen, ein bisschen Petersilie zupfen… und zack! Heute früh juckt’s am Hals. Und Hektor schaut mich an, als wär ich selber schuld. Bin ich vielleicht auch.

🦟 Typische Sommerstiche und -bisse – ein kleiner Überblick

1. Die gemeine Mücke

Kommt lautlos, geht schnell und hinterlässt einen juckenden Gruß. Besonders aktiv in der Dämmerung, gern an Hals, Knöcheln und Handgelenken.
→ Juckt mehr als es weh tut.

2. Die bissige Bremse

Brummt, sieht harmlos aus, beißt aber ordentlich zu. Schmerzhaft und oft stark gerötet.
→ Racheengel der Insektenwelt.

3. Die Grasmilbe (auch Herbstmilbe genannt)

Fast unsichtbar, aber höllisch aktiv. Beisst sich in warme, weiche Hautstellen (z. B. Kniekehlen, Hüfte).
→ Wenn’s tagelang juckt: verdächtig.

4. Die Zecke

Langsam, aber gefährlich. Setzt sich fest und trinkt Blut.
→ Bei ringförmiger Rötung sofort zur Ärztin!

5. Wespen & Co.

Stich schmerzhaft, meist sichtbar geschwollen. Nicht kratzen, nicht drücken!
→ Achtung bei Allergie – da wird’s ernst.

🌱 Was hilft, Onkel Friedrich?

Natürlich, chemische Keulen gibt’s zuhauf. Aber ich schwöre auf meine alten Hausmittel – nicht weil sie spektakulär wirken, sondern weil sie mir nie geschadet haben:

  • Quarkwickel – wunderbar kühlend
  • Apfelessig – tupfen, nicht trinken
  • Spitzwegerich – direkt zerreiben und auflegen
  • Lavendelöl – beruhigt und riecht besser als ich

Und wenn’s ganz wild wird, kommt mein Lavendelsäckli aus der Hosentasche. Hilft vielleicht nicht direkt, aber ich fühl mich gleich beschützt.

💡 Friedrichs Stichtipp

„Wer sich im Grünen bettet, soll an die Brennnessel denken
– und an das, was sonst noch gern sticht.“

🐾 Fazit

Ich hab mich dann trotzdem wieder in den Garten gesetzt. Mit Hektor, einem kühlen Tee und einer kleinen Portion Demut gegenüber der Natur. Die weiss eben genau, wo’s uns zwickt.

Bis bald, wenn’s dann heisst:
„Wieso hat mich der Hektor so angesehen? War das etwa… Flöhe?!“

Übrigens…

Damit du beim nächsten Jucken nicht erst raten musst, was dich gepiekst hat:
👉 Hier klicken und Onkel Friedrichs Stichtabelle als PDF herunterladen
Ein kleines Geschenk vom Gesundheitsblog – mit Hektor-genehmigtem Cartoon und natürlichen Tipps.