Allgemein

🌼 Ringelblume (Calendula officinalis) – Sonnenschein im Garten

„Manchmal braucht man keine grossen Gesten, nur eine kleine Sonne am Gartenzaun.“
So beginnt Onkel Friedrich seinen Tag, wenn die Ringelblumen sich öffnen. Hektor schnüffelt daran, runzelt die Nase und scheint zu denken: „Riecht seltsam, aber leuchtet schön!“

Die Ringelblume ist eine dieser alten Gartenpflanzen, die nie aus der Mode kommen. Sie blüht von Juni bis in den Herbst, liebt Sonne und unkomplizierte Böden – und sät sich gern selbst aus. Wer sie einmal hat, wird sie so schnell nicht mehr los. Zum Glück!

Ihre orangegelben Blüten sind nicht nur schön, sondern heilsam. Früher nutzte man sie gegen kleine Wunden, Insektenstiche und raue Hände. Noch heute steckt sie in mancher guten Salbe.
In der Küche peppt sie als essbare Blüte den Salat auf – oder färbt Butter und Reis zartgelb, fast wie Safran, aber mit einem Schmunzeln statt mit Luxuspreisen.

Onkel Friedrichs Tipp:
„Wenn du sie einmal ernten willst: Pflücke nur die geöffneten Blüten an einem trockenen Tag. Häng sie kopfüber im Schatten auf – und bewahre den Sommer auf.“

Am Zaun, im Beet oder zwischen dem Gemüse – die Ringelblume ist ein Stück Sonnenschein, das nie fragt, ob du Zeit für sie hast. Sie blüht einfach weiter. Schön oder?

Eine Antwort schreiben